Der coole Markus kümmert sich im Norden Europas rührig ums Thema Bikepacking … hier sein neuster Film, sogar mit deutscher Tonspur … Danke für den Film! Danke fürs Mitnehmen! Danke für die kurze Entführung aus…
Der Saisaonauftakt-Overnighter
Das Jahr ist schon fast zwei Wochen alt, höchste Zeit, mit dem Rad in Nacht und Natur zu starten. Eine gute Gelegenheit, das eine oder/und andere Weihnachtsgeschenk einem Praxistest zu unterziehen! Besten Dank nochmals an…
Witz oder wichtiger Winzling
Auf Kickstarter läuft gerade die Zeichnungsphase zum kleinsten Handy der Welt an … wer auf Tour ein leichtes und günstiges Backup zu seinem Smartphone dabei haben möchte, der bekommt hier das richtige Angebot:
Weihnachtspost endlich ausgepackt … Walden für die Wand
Danke an Markus und Harald vom Walden-Magazin für den netten Gruß auf der Karte und das Geschenk … den Typen aus dem Monat Mai kenne ich dich … GRINS!
Links ins Glück
ok, die Überschrift ist vielleicht ein bisschen dicke, aber ich freue mich immer wieder über die Ergebnisse, die mir diese Link bringt. Bestens geeignet für die Recherche guter Spots außerhalb des Westentaschen-Terrains: Outdoorseiten. Sehr cool, aber…
Errötet, stolz und in bester Gesellschaft!
Mein „Rad und Raus“-Buch wurde von den Bloggern des Wrider’s Club zum besten Fahrradbuch 2017 in der Kategorie „Reise & Route“ gewählt: Danke an alle Blogger, die für mich gestimmt haben! Mehr steht hier! Mit einem…
24 Seiten Bikepacking im RADtouren Magazin
Wow, Bikepacking ist bei der traditionellen Radreiseszene vollends angekommen: Im aktuellen RADtouren Das Radreise-Magazin (Nummer 1 | 18) gibt es satte 24 Seiten Bikepacking. Mein Beitrag: In einem Artikel erkläre ich, wie man Bikepacking-Taschen richtig…
Schön war es, GlobalFatbikeDay2017
Fazit zum #GFBD17: Schnee satt, gute Freunde, frostige Nächte, helle Lagerfeuer, tolles Essen, beste Drinks, grandiose Panoramasicht, anstrengendes Bergabschieben, lustvolles Dahingleiten, knappes Einkaufen, furiosen Kaffee = zwei Tage maximale Erholung: „Wieder alles richtig gemacht!“, wie…
Nachtrag zum Pyrenäen-Bericht in der Bike Adventure
Gerade habe ich diesen Link gefunden und dachte mir, den Pass kennst du doch: Montée de Peyragudes. Ganz ein feiner Hügel, den das Col Collective da unter die Reifen nimmt, es kamen Erinnerungen auf (siehe Bike Adventure-Magazin No1…