Kumpeltour 2025: Die zweite Tag

Den zweiten Tag hatte ich unter meiner planerischen Obhut und durfte mich mit folgenden Aufgaben „rumschlagen“:

  • Ein Stück der Route führt mit Rädern über oder durch ein Gewässer
  • Steuere einen Abenteuerspielplatz an
  • Baue einen Abschnitt auf einer ehemaligen Bahntrasse von mindestens 15 km Länge ein

Ich übernahm die „Leitung“ von Achim und schon nach 2,4 Kilometern hatte ich dank Komoot den „Bolzplatz, Dirtpark und Spielplatz im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald“ in die Strecke eingebaut. Damit war Aufgabe zwei erledigt. Ein altes Schleusentor am Weidlachgraben folgte wenige Kilometer danach (Aufgabe eins, Check!). Zur Sicherheit anschließend noch die Fähre „Kornsand–Nierstein“ (leider gab es für „Doppel-Erfüllung“ weder Bierbonus noch Rabatt bei der Erfüllung anderer Aufgabe! Mein diesbezüglicher Antrag würde abgeschmettert!). Bei Kilometer 18 erreichten wir  Valentinchen-Bahntrasse. Gestückelt mit einer anderen Bahntrasse hatte ich dann gute 18 Kilometer zusammen (Aufgabe drei erledigt). Ab km 34 wurde es hügeliger (100hm Huckel). Kurz vor dem „Dach der Etappe“ (Herrmannhütte), flog Christoph sein Schaltwerk um die Ohren. Wir versuchten alles, schmiedeten mit dem Beil an den verbogenen Teilen, konnten aber „roadside“ nichts retten. Unser Abendhost Mike sprang ein und sammelte Christoph auf. Wir genossen eine fantastische „recht sportive“ Trailabfahrt über 150 Tiefenmeter. Verproviantieren uns und dann finaler Anstieg (ca. 70 hm) zum Atelier von Steinkünstler Michael „Mike“ Kropp (Siehe Workpacking-Buch: 03.07.23). Fürs Abendessen hatte Heiko mit seinem mobilen Schlemmerparadies Halt bei Mike gemacht und am Lagerfeuer einen Lamm-Gulasch bereitet. Das Schaf hatte auf den Wiesen des angrenzenden Skulpturenparks gegrast. Nach dem Essen gab es es eine Führung durch Atelier / Steinskulpturenmuseum mit/von Mike. Um meinen Spot nicht zu verraten, hatte ich Christoph für den Folgetag ein Wasserkraftwerk als „Übergabepunkt“ genannt.

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.